ChatGPT trifft DaF

Der künstliche Intelligenz-Chatbot ChatGPT schreibt Texte und weiß auf viele Fragen eine Antwort. In dem Dossier finden Sie Übungsideen für die Arbeit mit ChatGPT und Beispiele für mögliche Einsatzszenarien im DaF-Unterricht.
Spätestens seit ChatGPT ist klar, dass künstliche Intelligenz (KI) Schule und Unterricht verändern wird. Tools wie Cornelsen ChatClass nutzen KI im Unterricht, um Lernenden individuelles Feedback zu geben und sind so eine wertvolle Unterstützung im Lernprozess.
Der künstliche Intelligenz-Chatbot ChatGPT schreibt Texte und weiß auf viele Fragen eine Antwort. In dem Dossier finden Sie Übungsideen für die Arbeit mit ChatGPT und Beispiele für mögliche Einsatzszenarien im DaF-Unterricht.
Mit ChatClass üben Lernende selbstständig im Chatformat und entwickeln mehr Freude beim Englischsprechen. Die Schüler/-innen erhalten sofort Feedback – von Chatbot Ada, der Lehrkraft oder ihren Mitschülerinnen und Mitschülern.
Artificial intelligence, large language models, intelligent chatbots - these are some of the buzzwords that are shaking up the knowledge industry.
What do we know about LLMs like ChatGPT? What can they do and what can they not do? What impact could this technology have on the way we teach and learn?
Let's take a look at ChatGPT, currently the most prominent example, and see what it could do for us.
Künstliche Intelligenz ist spätestens seit ChatGPT ein heiß diskutiertes Thema. Die bahnbrechenden Umbrüche durch die Technologie der KI finden auch im Bereich Bildung und Fremdsprachenlernen statt. Viele KI-basierte Tools sind im Internet frei zugänglich und werden von Lernenden bereits täglich benutzt – sei es beim Erledigen von Hausaufgaben oder beim selbstständigen Lernen. Vor diesem Hintergrund ist es besonders wichtig, sowohl Sie als Lehrkräfte als auch Lernende für die Begegnung mit KI im Lehr-Lern-Prozess vorzubereiten und zu unterstützen. Unser Webinar fokussiert das disruptive Potenzial der KI sowie die daraus entstehenden Fragen und Herausforderungen für Ihre Unterrichtspraxis. Die Problematik veranschaulichen wir an KI-basierten Anwendungen, die sowohl den Schreibprozess, das Schreibprodukt als auch die Schreibkompetenz der Lernenden beeinflussen und langfristig verändern können.
Dieser Workshop zeigt Ihnen an grundlegenden Nutzungsmöglichkeiten von ChatGPT Chancen für die Planung und die Durchführung Ihres Fremdsprachenunterrichts. Nutzen Sie das Potenzial des Chatbots gewinnbringend!
Dabei ziehen wir für Sie Beispiele aus modernen Fremdsprachen wie Englisch, Französisch und Spanisch heran und reflektieren über den Einsatz des Tools, um Text- und Medienkompetenz im Lehr-/Lernprozess zu schulen. Lassen wir die Zukunft in unsere Klassenzimmer. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!