
Gerade dann, wenn es hektisch und stressig im Schulalltag wird, ist es hilfreich, den Fokus auf den Atem zu legen, um über ihn zu erfahren, wie es dir gerade geht. Der Atem ist ein lehrreicher Indikator für dein Wohlbefinden. Atme doch jetzt beim Lesen der Zeilen gleich mal tief ein und wieder aus. Lass den Atem tief in den Bauch fließen und somit das Gehirn mit Sauerstoff versorgen.
Der Atem ist unsere Lebensgrundlage – ohne ihn könnten wir nicht sein. Er erhält uns am Leben und zwar ganz ohne unser aktives Zutun. Es atmet uns quasi – wir müssen uns nicht daran erinnern, sondern dieser Automatismus ermöglicht uns das Leben.
Im getakteten Schulalltag, in lauten Klassensituationen oder konfliktreichen Gesprächen mit Eltern oder im Kollegium kann uns eine kleine bewusste Atempause dabei helfen, Kraft zu tanken, unseren Geist zu erfrischen und durch die Sammlung der Aufmerksamkeit auf den Atem zur Ruhe zu kommen. Nicht umsonst besagt ein altes Sprichwort: „In der Ruhe liegt die Kraft“.
Faszinierend ist, dass der Atem für unser Leben unabdingbar ist und gleichzeitig so „unscheinbar“, „unaufdringlich“ und meist sogar „unsichtbar“. Doch wir können ihm, vielleicht gerade wegen seiner vermeintlichen Unscheinbarkeit, unsere Aufmerksamkeit schenken – dazu möchte ich dich heute einladen.
Nichts kann uns so gut zu uns selbst zurückbringen, wie bewusst zu atmen und für den Moment die Gedankengänge ziehen zu lassen und nicht auf sie einzusteigen.
Mache dir heute immer wieder bewusst, dass du atmest und wie wertvoll dieser Atem für dich ist.
Lass dich gern mit der Audiodatei „Atemraum“ unterstützen: