Wirtschaft und PolitikDifferenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen · 5./6. Schuljahr
Schule (in) der Zukunft? Wie ein Virus die Schule veränderteArbeitsblatt
Das Arbeitsblatt beschäftigt sich grundlegend damit, welche Veränderungen die Corona-Pandemie für Schulen in Deutschland mitgebracht hat und wie die Schule der Zukunft sich dadurch weiter entwickeln und verändern wird. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten anhand von altersgerechten und anschaulichen Materialtexten sowie mit Hilfe selbst recherchierter Informationen, welche Gewichtung das Digitale für den Schulalltag und das Lernen haben wird und welche Vorteile und Erleichterungen die digitale Unterrichtspraxis und hybrides Lernen mit sich bringen, aber auch, welche neuen Herausforderungen damit verbunden sind. In einer abschließenden Aufgabe modellieren die Lernenden eine mögliche Schule der Zukunft. Die Methode der Zukunftswerkstatt aus dem Lehrwerk kann hier als Strukturierungshilfe genutzt und erprobt werden.
Infos
- Bundesland
- Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Schulform
- Gesamtschulen, Hauptschulen, Orientierungsstufen, Realschulen, Sekundarschulen, Seminar 2. und 3.Phase
- Fach
- Gesellschaftslehre/Politik
- Klasse
- 5. Klasse, 6. Klasse
- Lizenzform
- Einzellizenz EL