Mathematik - Fachhochschulreife
Wirtschaft - 2026
Für erfolgreichen Mathematikunterricht an Fachoberschulen und Höheren Berufsfachschulen Wirtschaft und Verwaltung Nordrhein-Westfalen:
- Mathe ganz verständlich: komplexe mathematische Themen schrittweise erarbeiten
- Mathe ganz praktisch: mit anschaulichen Beispielen und alltäglichen sowie beruflichen Anwendungsbezügen
- Mathe ganz individuell: mit unkomplizierten Diagnose- und Fördermöglichkeiten sowie Angeboten, um das selbstständige Lernen zu unterstützen
- Mathe ganz motivierend: mit Lernvideos und interaktiven Übungen motivieren
- Mathe (fast) ganz digital: Vorbereiten und Unterrichten durch digitale Angebote inklusive GeoGebra erleichtern
Mathematik – Fachhochschulreife Wirtschaft fördert das Verständnis von Fachsprache und unterstützt sprachsensibles Unterrichten.
Geeignet für
- Bundesland
- Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Schulform
- Berufliche Bildung
- Fach
- Mathematik
Weitere Informationen
Über das Konzept informieren
Mathe meistern durch Aha-Erlebnisse
Strukturiert – praxisnah – motivierend: Mit Mathematik – Fachhochschulreife Wirtschaft entwickeln Schülerinnen und Schüler ein grundlegendes Verständnis für komplexe mathematische Themen in wirtschaftlichem Kontext. Dabei bauen sie auf ihren individuellen Voraussetzungen auf und werden zum selbstständigen Arbeiten angeleitet. Als Lehrkraft profitieren Sie von Angeboten, die das Vorbereiten, Differenzieren und Unterrichten entlasten. So begleiten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler zuverlässig auf ihrem Weg zur erfolgreichen Abschlussprüfung – passgenau zum Bildungsplan Wirtschaft und Verwaltung Nordrhein-Westfalen.
Verständlich und greifbar Schritt für Schritt
- Die Inhalte sind in leicht überschaubare Abschnitte aufgeteilt und erleichtern so das Verständnis.
- Vollständig durchgerechnete Beispiele mit ausführlichen und gut nachvollziehbaren Erläuterungen erklären anschaulich die mathematischen Themen.
- Mit der Rubrik Alles klar? direkt im Anschluss üben – die Ergebnisse können die Schülerinnen und Schüler anhand von Lösungen selbstständig kontrollieren.
- Die sprachsensible Aufbereitung der Inhalte erleichtert das fachliche Lernen durch sprachliche Unterstützung.
Umfassend und individuell üben
Ein strukturiertes Übungskonzept mit langsam ansteigendem Niveau und Differenzierungsangeboten ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, das Gelernte anzuwenden und Wissen zu festigen:
- Eine geschlossene Variante zu einer offenen Aufgabe führt die Lernenden schrittweise an die Lösung offener Aufgaben heran.
- Schwierige Aufgaben sind gekennzeichnet.
Anhand von Checklisten und Selbsttests wissen zudem alle immer genau, wo sie stehen.
Das umfangreiche Übungsangebot ist kompetenzorientiert und hat – ergänzt durch die gezielte Prüfungsvorbereitung – die Abschlussprüfung immer im Blick.
Mathematik praktisch erleben
Vielfältige Anwendungsbeispiele aus der Wirtschaft sowie bewältigbare Lernsituationen veranschaulichen den Schülerinnen und Schülern, wofür das mathematische Wissen in der Praxis gebraucht wird. Das vereinfacht den Zugang auch zu komplexen Themen und macht fit für die berufliche Zukunft.
Keine Lust auf Mathe? War gestern.
Neben dem Praxisbezug sorgen die digitalen Angebote für mehr Motivation im Unterricht. Erklärvideos und interaktive Übungen unterstützen die Schülerinnen und Schüler dabei, das selbstständige Arbeiten zu trainieren. Gleichzeitig ermöglichen sie das Lernen in eigenem Tempo.
Guter Mathematikunterricht muss nicht aufwendig sein
Schneller Zugriff auf Lösungen, alle digitalen Begleitmedien sowie GeoGebra-Applets – unkompliziert eigene Materialien ergänzen: Ihr Herzstück für eine einfache und zeitsparende Unterrichtsvorbereitung ist der Unterrichtsmanager Plus.