1. Cornlesen Verlag
  2. Empfehlungen
  3. Rechnen lernen
  4. Ratgeber
  5. Grundrechenarten lernen
  6. Multiplizieren
 Illustration mit vielen bunten Zahlen vor blauem Hintergrund
Bild: Shutterstock.com/Begin Again Studio

Multiplizieren lernen in der Grundschule

Visuell, im Kopf und schriftlich malnehmen

Die Multiplikation ist eine der vier Grundrechenarten und wird in der Grundschule meist am Ende der 2. Klasse eingeführt. Egal ob im Kopf oder schriftlich: Das Einmaleins ist der Schlüssel, um erfolgreich multiplizieren zu können. Cornelsen hilft dabei, die Rechenoperationen zu verstehen.

Übungsmaterial zum Multiplizieren lernen

Multiplikation verstehen und anwenden

Im Wort Multiplikation steckt das lateinische „multi“, was „viele“ bedeutet. Das lateinische Verb „multiplicare“ heißt nichts anderes als „vervielfachen“ (in deutscher Umgangssprache „malnehmen“). Als Rechenzeichen benutzt man den Punkt (•) oder das Kreuz (×). Eine Multiplikation ist nichts anderes als eine verkürzt geschriebene Addition, die alle Summanden zusammenfasst.

 3 × 4 bedeutet als Addition geschrieben 4 + 4 + 4. Die Zahlen 3 und 4 sind bei der Multiplikation die sogenannten Faktoren, das Ergebnis wird als Produkt bezeichnet. Übersichtlich geschrieben sieht das folgendermaßen aus:

Wenn man diese Rechnung in eine Addition verwandelt, kommt folgendes heraus:

Warum benötigt man aber die Multiplikation, wenn es sich im Grunde nur um eine Addition handelt? Bei kleinen Zahlen ist es noch händelbar; sobald die Zahlen aber größer werden, ist man mit der Addition sowohl beim Kopfrechnen als auch schriftlich auf verlorenem Posten. Ein einfaches Beispiel kann das veranschaulichen.

11 × 12 sieht als Addition geschrieben so aus:

12 + 12 + 12 + 12 + 12 + 12 + 12 + 12 + 12 + 12 + 12

Solche Bandwurm-Additionen können in der Regel weder Kinder noch Erwachsene sicher und schnell lösen. Deshalb gibt es die Multiplikation, um bei Rechenoperationen mit größeren Zahlen gut umgehen zu können.

Passende Fördermaterialien

Multiplizieren – wie geht das?

Grundschulkinder haben bereits vor dem Schuleintritt unbewusst vom Malnehmen gehört. Sätze wie „Bei diesem Spiel darfst du dreimal würfeln“, „Du wirst noch viermal wach, dann ist Weihnachten“ oder „Ich habe dir schon zweimal gesagt, dass es Zeit zum Bettgehen ist“ geben Kindern die Information, dass etwas mehrmals passiert oder sich etwas wiederholt. In der Grundschule kann man die Multiplikation als verkürzte Addition einführen, indem man den Schülerinnen und Schülern die Vorteile dieser Verkürzung demonstriert. Gleichzeitig wird der Weg zum kleinen Einmaleins begonnen.

Damit Kinder visuell begreifen, wie man multipliziert, können gezielte Übungen hilfreich sein.

  • Punktefeld: Die Multiplikation wird durch Reihen mit Punkten visualisiert. Aus der Aufgabe 4 × 7 werden somit vier Reihen mit je sieben Punkten. Diese Darstellung bringt mehrere Vorteile mit sich, denn man sieht auf einen Blick die beiden Faktoren, das Produkt und kann gleichzeitig noch das Kommutativgesetz (die Reihenfolge der Faktoren spielt keine Rolle) erklären.
  • Alltagsgegenstände: Mit einer Getränkekiste können Kinder gut rechnen, denn meist sind hier sechs Flaschen in vier Reihen angeordnet. Fehlen bereits Flaschen, wird vom Produkt subtrahiert. Das finale Ergebnis kann man durch die Anzahl der Familienmitglieder dividieren und berechnen, wie viele Flaschen jeder bei einer gerechten Verteilung bekommt.
  • Zahlenstrahl: Er ist bekannt aus Addition und Subtraktion, lässt sich aber auch bei der Multiplikation einsetzen. Bei der Aufgabe 4 × 5 wendet man die Tatsache an, dass es sich um eine Mehrfachaddition mit dem gleichen Summanden handelt. Vier gleichgroße Sprünge mit dem Abstand fünf führen zum richtigen Ergebnis. Auch hier sieht man die beiden Faktoren und das Produkt auf einen Blick. Der Zahlenstrahl lässt sich – wie auch die anderen beiden Übungen – nur bei kleinen Zahlen verwenden.

Sie wollen Ihr Kind unterstützen, schneller und sicherer zu multiplizieren? Die Übungshefte und Lehrwerke von Cornelsen helfen Ihnen dabei, Ihr Kind zum sicheren Rechner zu machen. Die im Alltag bewährten und spannend aufgemachten Aufgaben machen Spaß und sorgen dafür, dass Kinder mit Struktur und System erfolgreich multiplizieren lernen.


Wie funktioniert schriftliches Multiplizieren?

Wenn das kleine Einmaleins, das im Kopf jedes Kindes verankert sein sollte, nicht mehr ausreicht, multipliziert man schriftlich. Da die schriftliche Multiplikation vom Verständnis her recht anspruchsvoll ist, sind hier besonders die Lehrkräfte gefragt. Unterstützt werden kann der Lernprozess mit Übungsheften für zu Hause. Hier ein Beispiel einer Multiplikation mit großen Zahlen:

Die Aufgabe lautet 217 × 25. Voraussetzung für das schriftliche Multiplizieren sind die Anordnung der Faktoren in einer Zeile, der Beginn der Multiplikation mit der höchsten Stelle des zweiten Faktors und das Schreiben der Teilprodukte unter dem zweiten Faktor, wobei eine Null am Ende beim Rechnen mit dem ersten Faktor ergänzt wird:

Die einzelnen Schritte lauten wie folgt:

Zeile 1: 2 x 7 = 14, schreibe 4, Übertrag 1. 2 x 1 = 2 plus Übertrag 1 = 3, schreibe 3. 2 x 2 = 4, schreibe 4. Ergänze 0.

Zeile 2: 5 x 7 = 35, schreibe 5, Übertrag 3. 5 x 1 = 5 plus Übertrag 3 = 8, schreibe 8. 5 x 2 = 10, schreibe 10.

Ergebnis: 5+0 = 5, schreibe 5. 8 + 4 = 12, schreibe 2, Übertrag 1. 0 + 3 = 3 plus Übertrag 1, schreibe 4. 1 + 4 = 5, schreibe 5.

Auf diese Art und Weise, die Ihnen als Eltern wahrscheinlich noch aus der eigenen Grundschulzeit bekannt ist, kann schriftlich multipliziert werden.

Sie wollen Ihr Kind unterstützen, schneller und sicherer zu multiplizieren? Die Übungshefte und Lehrwerke von Cornelsen helfen Ihnen dabei, Ihr Kind zum sicheren Rechner zu machen. Die im Alltag bewährten und spannend aufgemachten Aufgaben machen Spaß und sorgen dafür, dass Kinder mit Struktur und System erfolgreich multiplizieren lernen.

Fit für die nächste Klasse