Zum Hauptinhalt springenZur Seitennavigation springen
Die KI im Unterricht: Tipps, Ideen und Inspirationen
Bild: Kreuzbergkind/KI-generiert mit Midjourney V6

Mathematik mit KI: motiviert und differenziert lernen

So hilft die kĂĽnstliche Intelligenz Lehrenden und Lernenden

Mathe fällt nicht allen gleichermaßen leicht – und für Lehrkräfte ist die Binnendifferenzierung immer eine Herausforderung. Wie wäre es mit Mathematik mit KI-Unterstützung? Wir zeigen, wie die KI im Mathematikunterricht helfen und mehr Zeit für die pädagogische Arbeit schaffen kann.

Kann die künstliche Intelligenz Mathematik erklären?

Dass frei zugängliche KI-Modelle manchmal Schwierigkeiten mit dem korrekten Rechnen haben, dürfte den meisten bekannt sein. Aber wie wäre es, wenn Sie sich von künstlicher Intelligenz pädagogisch im Mathematikunterricht unterstützen ließen? Unser KI-Tool cornelsen.ai, das speziell für die Schule entwickelt wurde, hat rechnerisch und didaktisch einiges drauf. So kann die KI in Mathematik zum Beispiel:

  • ein Thema kleinschrittig erklären – je nach Bedarf der Lernenden auch mehrfach und mit unterschiedlichen Ansätzen
  • Aufgaben im Matheunterricht schrittweise vorrechnen und dabei jeden Rechenschritt erläutern
  • sich an unterschiedliche Lernniveaus, Alter und Klassenstufen anpassen
  • Fachbegriffe wie „Faktor“ oder „lineare Funktion“ mit einfachen Worten verständlich machen
  • passende Beispiele aus der Praxis liefern, um eine Rechnung anschaulicher zu gestalten
  • schnell fehlendes Hintergrundwissen auffrischen

Die künstliche Intelligenz kann in Mathematik all ihre Stärken ausspielen und insbesondere einen großen Beitrag zur Binnendifferenzierung leisten. Sie ist individuell für jede Schülerin und jeden Schüler da, wird niemals müde oder ungeduldig und spricht fortwährend Lob und Bestärkung aus.

Auch für den fächervernetzenden Unterricht ist die KI im Matheunterricht ideal geeignet: Auf Wunsch liefert die KI für Matheaufgaben gleich die passende praktische Anwendung aus dem Physik- oder Informatikunterricht mit.

Entlastung für Lehrkräfte: Was leistet die KI in Mathematik?

Lehrkräfte können die KI im Unterricht oder auch zur Unterrichtsvorbereitung und -nachbereitung einsetzen.

Im Mathematikunterricht kann die KI direkt wie eine Art Assistenz entlasten: Fragen von Schülerinnen und Schülern individuell beantworten, Aufgaben auf verschiedene Niveaustufen herunterbrechen oder Beispielaufgaben zum gemeinsamen Durchrechnen bereitstellen. Darüber hinaus erhalten Lernende von der KI eigene, personalisierte Lernpfade – perfekt zum Fördern und Fordern.

Die Unterrichtsplanung mit KI läuft zeitsparend und effizient ab: Die KI-Toolbox von Cornelsen fragt einige einfache Informationen ab (beispielsweise Schulform, Klassenstufe und Thema) und erstellt daraus innerhalb von Minuten Pläne für die kommenden Unterrichtsstunden – oder auch mehrwöchige Unterrichtssequenzen. Dabei greift die Toolbox auf die relevanten Mathe-Lehrpläne zu.

Ebenfalls möglich: die Materialerstellung mithilfe künstlicher Intelligenz. Passend zum aktuellen Unterrichtsstoff erstellt die KI Arbeitsblätter, Übersichten, Aufgaben für die Freiarbeit oder Vorlagen für Tests und Klassenarbeiten. Lehrkräfte können die Ergebnisse flexibel anpassen oder auf Knopfdruck mehrfach differenzieren lassen. So bleibt mehr Zeit für die zentrale pädagogische Arbeit.

So hilft die KI im Mathematikunterricht den Lernenden

Die mögliche individuelle Förderung direkt im Unterricht haben wir bereits kurz angeschnitten. Als nützlich erweist sich die künstliche Intelligenz aber auch, wenn keine Lehrkraft zur Verfügung steht – beim Lernen zu Hause oder beim Bearbeiten der Hausaufgaben.

Wie eine geduldige Lehrkraft begleitet die KI Schülerinnen und Schüler durch alle Phasen des Lernens: Sie erklärt neu eingeführte mathematische Themen noch einmal neu, erstellt Übungsaufgaben, geht mit den Lernenden die Ergebnisse durch, gibt Feedback, korrigiert, hilft und bestärkt. Unabhängig von Vorkenntnissen oder vom Lernniveau erhalten so alle Schülerinnen und Schüler dank KI-gestützter Lernmethoden eine angepasste Unterstützung.

Zwei wichtige Vorteile der KI-Toolbox von Cornelsen: Zum einen hat cornelsen.ai Zugriff auf die Cornelsen-Lehrwerke und kann so auf Wunsch direkt bei den Aufgaben aus dem Lehrbuch begleiten. Zum anderen ist die Datensicherheit gewahrt. Die Toolbox arbeitet datensparsam, ist DSGVO-konform und bietet für Schülerinnen und Schüler anonymisierte Zugänge über die Lehrkraft.