1. Cornlesen Verlag
  2. Lehrpläne
  3. Baden-Württemberg
  4. Realschule
Landschaft in Baden-Württemberg
Bild: stock.adobe.com/karlo54

Unsere Lehrwerke für die Realschule

Passend zum neuen Bildungsplan in Baden-Württemberg

Der neue Bildungsplan stellt auch die Lehrkräfte an den baden-württembergischen Realschulen vor neue Herausforderungen. Unsere Lehrwerke unterstützen Sie ideal bei der Umsetzung der neuen Vorgaben und begleiten Ihre Schülerinnen und Schüler sicher zum erfolgreichen Abschluss.

Gemeinsamer Bildungsplan für die Sekundarstufe I

Seit dem Schuljahr 2016/17 hat die Sekundarstufe I einen gemeinsamen, schulformübergreifenden Bildungsplan. Die pädagogische Umsetzung der Vorgaben des Fächerverbunds kann jedoch je nach angepeiltem Abschluss sehr unterschiedlich erfolgen. Die Schulen tragen hier die Verantwortung und profitieren von einer weitgehenden Gestaltungsfreiheit.


Neue Fächer, neue Schwerpunkte

Die zweite Fremdsprache beginnt in der Realschule in Klasse 6, genau wie im Gymnasium und in der Gemeinschaftsschule. Das neue Wahlpflichtfach Alltagskultur, Ernährung, Soziales, das in Stufe 7 eingeführt wurde, hat das bisherige Wahlpflichtfach „Mensch und Umwelt“ ersetzt. Ebenfalls neu ab Klasse 7: das Fach Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung, das einen stärkeren Schwerpunkt auf eine ideale Berufsvorbereitung legt. Dem soll auch die neue Leitperspektive „Berufliche Orientierung“ Rechnung tragen.

Im Bereich des für 5. und 6. Klassen an allen allgemeinbildenden weiterführenden Schulen neu eingeführten Fächerverbunds Biologie, Naturphänomene und Technik (ursprünglich Naturphänomene und Technik) variiert der Anteil des Faches Technik – an Realschulen sind es acht Stunden. Neben Schwerpunktthemen der Biologie werden hier auch chemische, physikalische und technische Inhalte behandelt.
 


Ihre Schulberater/-innen in Baden-Württemberg

Immer gut beraten: Unsere Fachberater besuchen Sie gern an Ihrer Schule und erläutern die Lehrwerkskonzepte in Ihrer Fachkonferenz. Sie bringen Ihnen auch Prüfstücke von Schülerbüchern und Begleitmaterialien mit – so können Sie sich direkt einen Eindruck verschaffen.