Warum?
Der „Deutschtest für Zuwanderer“ (DTZ) wurde im Auftrag des Bundesministeriums des Innern von Goethe-Institut e. V. und telc gGmbH gemeinsam entwickelt. Es handelt sich um eine dual-level Prüfung, die allgemeinsprachliche Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen gleichzeitig prüft. Dabei wird genau ausgewertet, in welchen Bereichen die Stufe A2 oder B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) erreicht wurde. Dabei werden auch landesspezifische Themen wie Kenntnisse über Behörden, Arbeit, Wohnen, Kinder etc. berücksichtigt.