1. Cornlesen Verlag
  2. Empfehlungen
  3. Deutsch als Fremdsprache (DaF)
  4. Unterrichtstipps
  5. Gesellschaft
  6. Wo sind die Menschen in Deutschland am glücklichsten?
Deutsch als Fremdsprache unterrichten</span><span> 
Bild: Shutterstock.com/Rawpixel.com

Wo sind die Menschen in Deutschland am glücklichsten?

DaF Dossier

Welche sind die deutschen Bundesländer, in denen man am glücklichsten lebt? Dieses Thema scheint in den letzten Jahren an Interesse gewonnen zu haben. Es gibt immer mehr Studien darüber, wo und inwiefern man in Deutschland glücklicher lebt.

Bild: Shutterstock.com/My Good Images

Diese kann man mit nur einem Klick online abrufen. Beispielsweise lautet der Titel einer Studie des Sinus-Instituts: „Glücks-Studie: Deutsche sind glücklich und optimistisch“. In der Zeit steht: „Immer mehr Deutsche sind glücklich“. Die Deutsche Post geht ebenfalls der Frage der Zufriedenheit der deutschen Einwohner/-innen nach und veröffentlicht einen „Glücksatlas“. In diesem Dossier wird über verschiedene Einflussfaktoren auf das Glücksempfinden reflektiert.


Vorentlastung:

Die deutschen Bundesländer bzw. Regionen stehen in diesem Dossier im Mittelpunkt. Die Lernenden sollten dementsprechend Bundesländer, Hauptstädte, Regionen und landschaftliche Besonderheiten kennen.

Um diese Vorkenntnisse zu aktivieren, kann man verschiedene spielerische Übungen verwenden, wie zum Beispiel:

  • Laufdiktat. Verschiedene Karteikarten mit einem Bundesland und der entsprechenden Landeshauptstadt werden im Raum an verschiedenen Stellen abgelegt. Die Aufgabe der Lernenden ist es, nach vorgegebener Reihenfolge, jeweils zu einer der Karteikarten zu gehen und sich diese einzuprägen. Danach gehen die Lernenden zu ihrem Sitzplatz und tragen den Inhalt auf eine vorgefertigte Landkarte Deutschlands ein.
  • Memory-Karten. Ein/e Lernende deckt nacheinander zwei Karten auf. Sind es ein Bundesland und die entsprechende Landeshauptstadt, darf er/sie sich diese beiden Karten nehmen und nochmals zwei Karten aufdecken. Wenn nicht, dann darf eine weitere spielende Person weitermachen.

Unterrichtstipps:

Das Thema Glück in einem bestimmten Ort bzw. Bundesland bietet viele Ansätze zur Didaktisierung. Damit sind nämlich mehrere Themen verknüpft, wie zum Beispiel Bildung, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Freizeitaktivitäten und Arbeit/Einkommen. Man kann sich dabei gut auf ein bis zwei Themen konzentrieren. Am besten lassen Sie Ihre Lernenden darüber abstimmen, welches Thema behandelt werden soll.


Einstieg:

Die vier Themen werden von der Lehrkraft vorgestellt und Verständnisfragen werden geklärt. Anschließend stimmen die Lernenden ab, welches Thema bearbeitet wird.

Führen Sie im Sprachkurs eine eigene Umfrage zu den fünf Kernbotschaften durch und vergleichen Sie die Zahlen miteinander. Wenn sich die Umfrageergebnisse stark unterscheiden, sammeln Sie Pro- und Kontra-Argumente und Ansichten der Lernenden an der Tafel/dem Whiteboard. Die zwei überzeugendsten Themen gewinnen.

Wir konzentrieren uns im Folgenden auf die Themen Arbeit/Einkommen und Nachhaltigkeit.

Arbeit/Einkommen: Macht Geld glücklich?

Schauen Sie zusammen mit den Lernenden die Abbildung 5 des Glückatlas der Deutschen Post mit dem Titel „Lebenszufriedenheit in Deutschland – Deutschlandkarte 2020“.

Kursumfrage: Was wisst ihr über die Bundesländer? Die Lernenden sammeln in Stichworten alle Infos zu den Bundesländern: Geografie, Landschaft, Tourismus, Kultur, Erlebnisse usw. Einfach alles, was als relevant angesehen wird.
Es geht darum, einen subjektiven Eindruck von den Bundesländern zu erhalten. Abschließend wird das persönliche Wissen im Kursgespräch ausgetauscht, diskutiert, erfragt. Im besten Falle erzählen die Lernenden von persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen.

Anschließende Anregungsfrage: Denken Sie, dass es einen Zusammenhang zwischen Wohlstand und Zufriedenheit in den verschiedenen Bundesländern gibt? 
Die Lernenden arbeiten in Gruppen und erstellen ein Plakat mit Stichworten über die Rolle von Geld im Zusammenhang mit dem Wohlstand einer Gesellschaft bzw. eines bestimmten Bundeslandes. Folgende Fragen können helfen:

  • Welche Berufe werden in diesem Bundesland am meisten ausgeübt?
  • Wie hoch sind Mieten in diesem Bundesland?

usw.

Im Anschluss daran wird zusammen darüber diskutiert.

Nachhaltigkeit: Fleischlos glücklich?

Was bedeutet Nachhaltigkeit? Für die Definition, Beispiele und didaktische Tipps sehen Sie das Dossier aus dem E-DaF-Info im Cornelsen-Archiv.

Für diese Aufgabe können Sie Ihren Lernenden das Video der Deutsche Welle „Fleischlos glücklich“ zeigen.

Im Anschluss daran entsteht ein Kursgespräch: Macht eine nachhaltige Ernährung gesunder und dementsprechend glücklicher? Lassen Sie die Lernenden in mehreren Gruppen Argumente sammeln.

Jede Gruppe stellt die Ergebnisse ihrer Diskussion dar. Als Hilfsmitteln für die Präsentation der Stellungnahme können den Lernenden folgende Redemittel gegeben werden:

  1. Ich bin/wir sind der Meinung, dass…
  2. Meiner Meinung nach/unserer Meinung nach [Verb] …
  3. Ich bin mir/wir sind uns sicher, dass…
  4. Ich bin/wir sind davon überzeugt, dass… 
  5. Ich glaube/wir glauben, dass…
  6. Ich finde/wir finden, dass…
  7. Ich denke/wir denken, dass… 

Transfer

Die Lernenden recherchieren und schreiben einen Text darüber, inwiefern das Bundesland bzw. die Landhauptstadt, in dem sie wohnen, auf Nachhaltigkeit achtet. Diese leitenden Fragen können helfen:

  • Gibt es viele Recycling-Stellen?
  • Werden Konzepte zur Lebensmittelrettung in die Tat umgesetzt?
  • Existieren viele Restaurants, wo nachhaltige Produkte verwendet werden?
  • Wird viel in öffentliche Verkehrsmittel investiert?

Autor: Andreas Westhofen, Institut für Internationale Kommunikation e.V., Eulerstr. 50, 40477 Düsseldorf, Tel. +49 211 5 66 22-0 Fax +49 211 5 66 22-300 http://www.iik-duesseldorf.de
E-Mail: westhofen@iik-duesseldorf.de