
So kam es zu friedlichen Protesten, die letztlich den Fall der Mauer im Jahr 1989 und die offizielle Wiedervereinigung 1990 bewirkten. Es entstanden großartige historische Momente, die tief im kollektiven Gedächtnis verankert sind. Szenen der Freude, von Familien und Freunden, die Jahrzehnte voneinander getrennt waren, ereigneten sich.
Um den Lernenden die Bedeutung des Ereignisses zu vermitteln, finden Sie in diesem Dossier einige Ideen zu dem Thema Berliner Mauer(fall) für den Unterricht. Das Thema eignet sich insbesondere für Lernende ab der Mittelstufe.