1. Cornlesen Verlag
  2. Empfehlungen
  3. Deutsch als Fremdsprache (DaF)
  4. Deutsch für Erwachsene
  5. Journal Beruf
  6. Gib dir bloß keine Mühe!
DaF-Journal Beruf</span><span> 
Bild: Shutterstock.com/LightField Studios

Gib dir bloß keine Mühe!

DaF-Journal

Schlechte Ratschläge für gute Ergebnisse – Ironie und Satire im Sprachunterricht

Stellen Sie sich vor, Sie schreiben einer fleißigen, aber immer an sich zweifelnden Kursteilnehmerin unter eine sehr ordentliche schriftliche Leistung: „Du hast das ja tatsächlich überhaupt nicht verstanden…“  Ihre Reaktion ist absehbar und es dauert vermutlich lange, bis sie wieder aktiv am Unterricht teilnimmt. Ihrem nachlässigen Nachbarn, der Hausaufgaben oder regelmäßige Mitarbeit eher für überflüssig hält, bescheinigen wir dagegen nach seiner mangelhaften Leistung: „Großartig. Du hast vermutlich sehr viel geübt.“  Sehr wahrscheinlich versteht er den Vorwurf, weil die vielen Korrekturen und sein Wissen um die eigenen Defizite im offensichtlichen Widerspruch zu dem Lob stehen.

Dieses etwas klischeehafte Beispiel zeigt, dass das Stilmittel der Ironie nur verstanden wird, wenn Sender und Empfänger ein vergleichbares Wissen über den besprochenen Gegenstand haben. Im Anfangsunterricht kann schon eine kurze ironische Bemerkung zu Irritationen führen, wenn der Adressat die begleitende Gestik oder Mimik nicht erkennen und die Satzintonation nicht deuten kann. Erschwerend kommt dazu, wenn der Adressat aus einer Region kommt, in der die Kulturtechnik der Ironie kaum existiert, wie es z.B. in  Ostasien vorkommen kann.

Noch größer ist die Gefahr eines Missverständnisses in geschriebenen Texten, besonders, wenn sie kurz sind. Nicht umsonst war der einfache Smiley  :-) das erste Emoticon, das in SMS oder E-Mails verwendet wurde, um auf einen Scherz oder die versteckte Ironie hinzuweisen. Diese Smileys sind auch keine Erfindung des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Bereits mit der Einführung der Drucktelegraphen im 19. Jahrhundert experimentierte man mit solchen Zeichen.

Die Kombination aus verbalen und nonverbalen Signalen sowie die noch nicht ausreichend entwickelte Sprachkompetenz der Lernenden lässt uns beim Einsatz von Ironie sehr vorsichtig sein. Wenn aber die Teilnehmer/-innen ein gutes Sprachniveau der Mittelstufe erreicht haben, kann der Einsatz von Ironie den Unterricht bereichern und die Lernenden dazu anhalten, sich mit einem Thema auch inhaltlich stärker auseinanderzusetzen.

Lesen Sie mit Ihrem Kurs  „Sechs pechschwarze Regeln für ein depressives Berufsleben“. Die Auseinandersetzung mit dem Text führt nicht nur zur Reflexion über  eigene und fremde Erwartungen an die berufliche Zukunft.  Sie können die Aufgabe auch nutzen, um den Gebrauch von Synonymen und Antonymen zu vertiefen und natürlich eine Textproduktion anzustoßen.

Sie finden diese Aufgabe auf Seite 139 in „Fokus Deutsch – erfolgreich in Alltag und Beruf“ B2.